Zahlreiche öffentliche oder private Bauprojekte in der Hansestadt Hamburg werden in den kommden Jahren zusätzlichen Wohnraum schaffen. Wer in Hamburg baut, sieht sich mit einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen konfrontiert - so auch mit der Entsorgung von Erdaushub, der mitunter im Rahmen solcher Bauprojekte anfällt.
Über SITA.containerdienst, einem der größten deutschen Entsorgerportale, können Absetzcontainer für die Sammlung und Entsorgung von Erdaushub in und um Hamburg einfach und bequem bestellt werden.
Preis finden & Container bestellen
Erdaushub, auch als Bodenaushub oder einfach Aushub bekannt, entsteht in erster Linie im Rahmen von Baumaßnahmen und Baggerarbeiten. Bei Bodenaushub handelt es sich nicht um Abfall im eigentlichen Sinne, dennoch muss er oft - da eine andere Verwendung nicht möglich ist - über einen Container für Erdaushub entsorgt werden.
Wichtig ist, dass der Aushub, den Sie in einen Container für Erdaushub füllen, natürlich gewachsen und frei von Verunreinigungen ist. Er darf aus verschiedenen Böden bestehen - so gehören zum Beispiel Mutterboden, Erde, Sand oder auch Steine zum Erdaushub - jedoch muss sicher gestellt sein, dass der entsorgte Boden frei von Wurzelwerk ist.
Zudem ist es wichtig, dass der eingegebene Bodenaushub nicht kontaminiert ist. Das bedeutet, dass er keine Verunreinigungen wie Laugen oder Säuren, Fette oder Öle aufweisen darf; ferner ist er auch von Gerüchen leichtflüchtiger Stoffe frei zu halten. Stammt das Erdreich aus einer altlastenverdächtigen Fläche, so ist der hierdurch entstehende Bodenaushub analog besonderer gesetzlicher Vorgaben zu entsorgen.
In den Container für Erdaushub, den Sie auf SITA.containerdienst bestellen, dürfen Sie die folgenden Abfälle eingeben:
Abfälle, die Sie in einem Erdaushubcontainer nicht entsorgen dürfen, sind zum Beispiel:
Wenn Sie Erdaushub entsorgen möchten, mieten Sie am besten einen Container für Bodenaushub direkt hier in unserem SITA.containerdienst.